Inkasso privat beauftragen
Wir bringen Geld zurück auch dort, wo andere aufgeben. Druckvoll, trickreich, legal, international, vor Ort.
Für Forderungssummen ab EUR / CHF 50’000.—
Was Sie wissen sollten
Ausgangslage beim Inkasso für Privatpersonen
Privatperson sind von ausstehenden Rückzahlungen oder Geldverlusten oft noch gravierender betroffen als Firmen oder Geschäftsleute. Darlehensgewährung oder Investitionen geschehen privat oft im Rahmen einer persönlichen Beziehung. Gegenüber Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern ist die Durchsetzung schwieriger, weil:
- man die Beziehung nicht zu stark belasten will,
- oft zu lange zögert und
- eine Zahlungsaufforderung oder einen Mahnbescheid erst spät absetzt.
Dadurch wird die Situation am Ende noch vertrackter, z.B. weil Verjährung droht, oder der Schuldner oder die Schuldnerin kein Geld mehr hat.
Inkasso privat beauftragen kostet aber auch Geld. Ein Teil muss in Form einer Anzahlung vorab aufgebracht werden, auch wenn das Inkassounternehmen wie wir am Ende ausschliesslich die Erfolgsprovision bezieht, die Anzahlung also zurückerstattet, siehe Konditionen. Gerade wenn Private wegen der ausbleibenden Zahlung oder aus anderen Gründen einen Engpass haben, ist es schmerzlich, wenn sie für die Rückholung des Geldes nochmals in die Tasche greifen müssen.
Natürlich sind die her getroffenen Aussagen über die Ausgangslage von Privatpersonen im Einzelfall verschieden und es muss wie fast immer bei Inkassofällen von der konkreten Problematik im Einzelfalls ausgegangen werden.
Kann das Geldeintreiben in Ihrem Fall Erfolg haben?
Wichtige Besonderheiten
Was sollten beim Inkasso privat beauftragen beachtet werden?
Immer wieder begegnen wir zwei Fehlern:
- Es wird zu lange Geduld gezeigt und zugewartet. Dadurch kommt der Schuldner in eine zunehmend stärkere Position; er erlebt, dass sein Ausreden, Versprechungen und Machenschaften Erfolg haben. Und Erfolg bestärkt bekanntlich das vorangehende Verhalten.
- Das Inkasso wird zu lange ausschliesslich auf dem Rechtsweg verfolgt. Selbstverständlich ist es richtig, den betreibungsrechtlichen Inkassoweg zu gehen oder bei strittigen Forderungen via Anwalt rechtlich unterlegte Verhandlungen zu führen und wenn diese keinen Erfolg zeigen, den Rechtsweg zu beschreiten (Klage).
Das Problem dabei: Solche Abläufe können sich über Monate bis Jahre hinziehen, z.B. wenn der Schuldner (und dessen Anwalt) alle Fristen und Verzögerungsmöglichkeiten ausschöpfen oder Berufung einlegen, ja die Angelegenheit möglicherweise bis zu Bundesgericht oder einer anderen höchsten Instanz ziehen. Nicht nur dass dieses Vorgehen teuer zu stehen kommt, nein, es lässt dem Schuldner auch alle Zeit der Welt, sich auf ein Zwangsvollstreckungsverfahren aufgrund eines rechtsgültigen Urteils vorzubereiten. Daher sollte man auch bei privaten Inkassofällen frühzeitig professionelle Hilfe hinzuziehen.
Geldeintreiber oder klassisches Inkassobüro bei privaten Inkassofällen?
Viele unserer Kunden haben mit einem klassischen Inkassobüro, welches vor allem Briefe schreibt und allenfalls das rechtliche Inkasso einleitet keine guten Erfahrungen gemacht. Damit soll die Leistung konventioneller Inkassobüros keinesfalls geringgeschätzt werden. Deren Arsenal greift jedoch eher bei Konsumschuldnern oder solchen die zumindest nicht unwillig, aber zumindest vorübergehend zahlungsunfähig sind.
Stattdessen sollten sich Privatgläubiger einem Inkassounternehmen, welches Direktinkasso betreibt, somit gründlich über den Schuldner oder die Schuldnerin recherchiert, clevere Druckszenarien entwickelt, auf diesem Hintergrund druckvoll verhandelt und durch Präsenz und vor Ort zu Lösungen gelangt. Natürlich schliessen auch professionelle Geldeintreiber nicht aus, dass es doch noch zum rechtlichen Inkasso oder zu einer Klage kommen muss. Die Erfolgsquote, welche bei unserem Unternehmen bei rund 75 % liegt, beweist jedoch, dass sich dieser Ansatz oft genug lohnt.
Konditionen
Wie erleichtern wir das Inkasso für Privatpersonen?
Aus der Erfahrung mit privaten Auftraggebern und Auftraggeberinnen haben wir unser Vorgehen und die Konditionen an deren Bedürfnisse angepasst, wobei dieselben Vorteile natürlich auch gewerblichen Auftraggebern zugutekommen:
- Vor Fallübernahme führen wir eine Analyse und Vorrecherchen durch, machen eine Aussage über die Erfolgsaussichten und unterbreiten ein Angebot. Die Privatperson kann somit selbst ein Kosten / Nutzen-Abwägung vornehmen.
- Wir ermöglichen bei der Anzahlung Teilzahlungen, in der Regel zwei bis drei Teilzahlungen über ein 2 – 6 Monate. Das schont die Liquidität der Auftraggeber, sie können sich von unserer professionellen und zuverlässigen Arbeitsweise überzeugen und manchmal stellt sich ein Rückzahlungserfolg ein, bevor die ganze Anzahlung geleistet werden musste.
- Wir tragen Kosten und Risiko mit. Vorweg: Es gibt beim Inkasso nie eine Erfolgsgarantie und der Verlauf beinhaltet oft genug Überraschungen. Wir tragen dieses Risiko mit, indem wir uns vertraglich verpflichten, einen Fall zeitlich unbegrenzt zu übernehmen, ohne dass dem Auftraggeber über die Anzahlung hinaus Mehrkosten entstehen. Wenn eines Falls länger als ca. 6 Monate dauerte, so ist die Anzahlung in den meisten Fällen aufgebraucht und wir arbeiten auf eigene Kosten weiter. Der Auftraggeber hat jederzeit Einblick in die Projektabrechnung und kann sich von unserem zeitlichen und finanziellen Einsatz überzeugen. Damit erhöhen sich die Chancen, auch in schwierigen Fällen doch noch zu einem Ergebnis zu kommen.
Kostenvergleich
Lohnen sich die Kosten für ein Privatinkasso?
Wenn Sie und das offerierende Inkasso-Unternehmen eine Erfolgswahrscheinlichkeit von über 50% sehen (schätzen!), dann lohnt es sich. Wenn nein, dann sollten Sie den Mut haben, eine Forderung abzuschreiben. Das ist zwar schmerzlich, für Privatpersonen wohl noch mehr als für Unternehmen, aber immer noch besser als ein jahrelanger Kampf gegen Windmühlen. Wenn uns ein Fall zu ungewiss erscheint, raten wir den Kunden ab. Leider beobachten wir, dass einige diesem Rat nicht folgen und es anderswo mit zweifelhaftem Erfolg versuchen.
Wenn Chancen bestehen, so kommen diese nur zum Tragen, wenn man bereit ist, die Kosten und ein gewisses Restrisiko zu tragen. Wir geben hier ein generelles, einfaches Kosten- und Ertragsbeispiel.
Forderungshöhe | CHF 100’00.— | |
Anzahlung | 10% | CHF 10’000.— |
Erfolgsprovision | 30% | CHF 30’00.— |
davon mit Anzahlung schon erhalten | CHF -10’000.— | |
|
||
Resthonorar Inkasso | CHF 20’000.— | |
Auszahlung an Kunde | CHF 80’000.— |
Bitte scrollen Sie nach rechts um Forderungshöhe und Kosten einzusehen.
Wenn Sie eine detaillierte Vorschau bezogen auf Ihrer Forderung für verschiedene Ergebnisvarianten wünschen, so stellen Sie bitte eine Anfrage.
Inkasso-Team AG
Wer sind wir?
Die Inkasso-Team AG ist ein Zusammenschluss von Inkasso-Unternehmern, welche teilweise bis 20 Jahre Erfahrung mitbringen, seit 2014 zusammenarbeiten, deren Geschäft seither stetig gewachsen ist und die ihre Aktivitäten 2021 in der Inkasso-Team AG nochmals auf eine höheres Professionalitäts-Stufe gestellt haben. Derzeit umfasst das Team 8 Mitarbeiter in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich. Hinzu kommt ein Netz von freien Mitarbeitenden, Spezialisten wie Privatermittler und Rechtsanwälten weltweit. Für ein kurzes Vorstellungsvideo schauen Sie bitte hier https://inkasso-team.com/team/.